HACCP


Hazard Analysis Critical Controll Point = 
Risiko-Analyse kritischer Kontroll-Punkte 

Jeder der mit Lebensmitteln arbeitet (Produktion, Verkaufsstand, Ladentheke,…) ist durch die Verordnung EG 852/2004 verpflichtet, ein HACCP-Konzept zu haben und anzuwenden. Dieses Konzept dient der Vermeidung von Gefahren im Zusammenhang mit Lebensmitteln, die zu einer Verletzung oder Erkrankung der Konsumenten führen können. 

Wie entstand das HACCP?
„Das Konzept wurde im Jahr 1958 entwickelt, als der amerikanische Konzern The Pillsbury Company von der Raumfahrtbehörde NASA beauftragt wurde, eine weltraumgeeignete Astronautennahrung herzustellen, die hundertprozentig sicher sein sollte. Pillsbury wandte die 1949 vom US-Militär für technische Anwendungen geschaffene FMEA-Methodik auf die Lebensmittelindustrie an und entwickelte dieses Präventivkonzept gemeinsam mit der NASA weiter. 1971 wurde es in den USA als HACCP-Konzept veröffentlicht. 1985 empfahl die US-amerikanische National Academy of Sciences, das Konzept anzuwenden; daraufhin wurde es weltweit erprobt und weiterentwickelt. Der von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) herausgegebene Codex Alimentarius empfiehlt seit 1993 ebenfalls die Anwendung des Konzepts.“ [Zitat: Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte – Wikipedia]

Gerne unterstütze ich Euch bei der Erstellung und Optimierung eures HACCP-Konzeptes.

Schreibt mir einfach, dann gehen wir es gemeinsam an :-)

Neugierig geworden?


Schreibt mich einfach an!


Falls Ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei mir


per Telefon 0157 - 87459893


oder du schickst mir eine E-Mail


Ich freue mich auf eure Anfragen

E-Mail schreiben